so etwas ist mir noch nicht vorgekommen

so etwas ist mir noch nicht vorgekommen
- {I never saw the like of it}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vorkommen — unterlaufen; vorfallen; zutragen; passieren; abspielen; geschehen; ereignen; stattfinden; (sich) abzeichnen; zutage treten; erscheinen; …   Universal-Lexikon

  • Vorkommen — Lagerstätte; Quelle * * * vor|kom|men [ fo:ɐ̯kɔmən], kam vor, vorgekommen <itr.; ist: 1. als eine Art (oft unangenehmer) Überraschung sich ereignen: solche Verbrechen kommen immer wieder vor; so etwas darf nicht wieder vorkommen; ist dir so… …   Universal-Lexikon

  • Vorkommen — Vorkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1. Von vor, eher; einem vorkommen, eher kommen, als er. Ahimaatz kam Cusi vor, 2 Sam. 10, 23. Wir werden denen nicht vorkommen, die da schlafen, 1 Thess. 4, 15. Ingleichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ähnlich — Ähnlich, er, ste, adj. et adv. ein wenig gleich, mehrere übereinstimmige Merkmahle habend; zum Unterschiede von gleich, wenn alle Merkmahle überein stimmen. Das Gemählde ist ihm ziemlich ähnlich. Der Sohn sieht seinem Vater im geringsten nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorkommen — vo̲r·kom·men (ist) [Vi] 1 etwas kommt irgendwo vor etwas existiert irgendwo oder ist vorhanden: Koalabären kommen nur in Australien vor 2 etwas kommt (jemandem) vor etwas passiert, geschieht (jemandem): So etwas/ So eine Unverschämtheit ist mir… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Deutsche Wiedervereinigung — …   Deutsch Wikipedia

  • da — weil; alldieweil (umgangssprachlich); da obendrein; sintemalen (veraltet); sintemal (veraltet); da ja; wegen; zumal; nachdem; …   Universal-Lexikon

  • Dachamunzu-Affäre — Die Dahamunzu Affäre waren politische Verwicklungen im Alten Ägypten, die durch einen rätselhaften Brief ausgelöst wurden. Der Brief wurde in hethitischen Archiven gefunden und ist lediglich mit Dahamunzu , der hethitischen Lautübertragung für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”